Bitte warten...

Lessing-Denkmal

Gänsemarkt, Hamburg | Bronzeguss auf Granitpostament von 1881 | Künstler: Fritz Schaper Hintergrundinformationen Die Lessing-Gesellschaft ermöglichte mit Hilfe von Sponsoren zu Lessings 275. Geburtstag eine umfangreiche Restaurierung und Konservierung des Denkmals. Siehe hierzu auch unsere Seite Sponsoring. Am 8. September 1881 wurde das Denkmal auf dem Gänsemarkt mit vielen Zuschauern und Mitgliedern des Senats und der Hamburger […]

Jugendstilleuchter

Museumsbesitz Hintergrundinformationen Farbiges Glas, Messing bemalt mit drei Glühlampen um 1900.Restaurierung und Konservierung, Reinigung, Festigung, Glasergänzung, Glasklebung.

Emailplakat

Privatbesitz Hintergrundinformationen Hersteller: Frankfurter Emaillierwerke Otto Leroi GmbH Neu Isenburg, um 1925 Restaurierung und Konservierung Ergänzung von Fehlstellen

Schiffsglocke

Privatbesitz Hintergrundinformationen Schiffsglocke SMS „Kaiser“ Indienststellung 01.08.1912 versenkt 21.06.1919, gehoben 1929

Gusseiserner Adler

Orangerie, Putbus. Privatbesitz Hintergrundinformationen Eisenguss Adler auf dem Torpfeiler der Orangerie in Putbus Restaurierung, Konservierung und Rekonstruktion Entfernen der Korrosion und alter Farbbeschichtungen, Neubeschichtung nach Befund, Rekonstruktion des linken Adlers

Kunsthaus Graz – „Eisernes Haus“

Kunsthaus Graz Hintergrundinformationen Restaurierung und Konservierung der gusseisernen Fassade des „Eisernen Hauses“ in Graz. Bauzeit von 1846 bis 1848 Ursprünglich plante Withalm das „Eiserne Haus“ als zweigeschossigen, verglasten Gusseisenskelettbau. Er veränderte aber den Entwurf und ließ nur die Fassade des Obergeschosses in Gusseisen ausführen. Sie wird von Sandsteinstützen mit Ziegelbögen und Ziegelausfachungen getragen. Wegen der […]

Zinkgussadler

Denkmal der Garde-Artillerie-Brigade Berlin-Tiergarten Hintergrundinformationen Zinkguss, um 1815 Restaurierung und Konservierung, Korrosionsentfernung, Lötung, Neubeschichtung nach Befund

Zweischalenbrunnen

Schwarzenbergpark, Hamburg-Harburg Hintergrundinformationen Auszug aus der Sonderausgabe „Denkmalpflege Hamburg extra“ Eisenguss, 1898 Restaurierung und Konservierung, Entfernen der alten Beschichtungen, Neubeschichtung nach Befund, Einbau einer neuen Wassertechnik. Der seit 1898 auf dem Schwarzenberg stehende zweischalige Springbrunnen ist nach eingehender Restaurierung wieder an seinen Standort zurückgekehrt. Dank intensiver und vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen Umweltbehörde, Bezirksamt, Denkmalschutzamt, Restauratoren und […]

Reiterstandbild Wilhelm I.

Rathaus, Hamburg-Altona Hintergrundinformationen Bronzeguss, 1898 Künstler: Gustav Heinrich Eberlein Höhe ca. 5,88 Meter Restauratorisches Gutachten zur Standsicherheit

Pegasus von der Grazie

Altes Museum, Berlin Hintergrundinformationen Pegasus von der Grazie gebändigt und Pegasus von der Muse gelabtZinkguss mit Stahlinnengerüst, 1861 Künstler: Hermann Schievelbein, Hugo HagenMaße ca.: Höhe 3.30 Meter, Breite 1.65 Meter, Länge 4.0 Meter Bergung, Transport und Einlagerung